Aktuelles

MITTWOCH, 07.10.2020  21:00 - 22:00 UHR (CEST)

Thema: Abrechnung
Referenten: Dr. med. Christoph Wilde und Dr. med. Guido Köhne
Moderation: Dr. med. Hartmut Stinus und Prof. Dr. med. Markus Walther

MITTWOCH, 02.09.2020  21:00 - 22:00 UHR (CEST)

Thema: Ankle
Referenten: Mellany Galla und Matthias Walcher
Moderation: Hartmut Stinus und Markus Walther

MITTWOCH, 05.08.2020 um 21:00 UHR

Thema: Peronealsehnen und Tibialis posterior Sehne
Mit Beiträgen von Kajetan Klos und Johannes Beike
Moderation: Hartmut Stinus und Markus Walther

KONVENTIONELLE RÖNTGENDIAGNOSTIK
von Prof. Dr. med. Markus Walther

Die konventionelle Röntgendiagnostik stellt unverändert das wichtigste und am häufigsten durchgeführte bildgebende Verfahren dar. Die Aussagekraft der konventionellen Röntgendiagnostik ist stark von Aufnahme­technik und Positionierung des Patienten abhängig. Der folgende Artikel stellt die Aufnahmetechniken an Fuß und Sprunggelenk dar mit Fotos der Patientenpositionierung und Einstellung, einschließlich der Interpretations­kriterien.